Das Linersystem aus Basic- und Profi-Liner ermöglicht Randeinfassungen und Abgrenzungen in 90 oder 120 mm Höhe. Ab einem Radius von 4,5 m kann der Liner vor Ort gebogen werden. Der modulare Aufbau aus Linerprofil, Klemmplatte und Erdnagel sorgt für einfache Montage und hohe Flexibilität. Ohne Fundamente eignet sich das System für Belagsflächen, Vegetationsflächen und Traufbereiche. Ideal für vielseitige Wegbegrenzungen und Einfassungen im Außenbereich.
INNOVATION, PRAXISNÄHE UND DESIGN, WIRTSCHAFTLICHKEIT UND ÖKOLOGISCHE BELANGE, SIND IM INTELLIGENTEN, ERFOLGREICHEN PRODUKT OPTIMAL REALISIERT
Nach dieser Maxime wurde für Randeinfassungen von Wegen, Straßen, Plätzen und Vegetationsflächen das seit 1994 praxisbewährte und EU-patentierte Linersystem entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Das Linersystem mit den Grundvarianten Basic- und Profi-Liner bietet die Möglichkeit Randeinfassungen und Abgrenzungen in den Höhen 90 und 120 mm herzustellen. Der modulare Aufbau auf Basis von Linerprofil, Klemmplatte und Erdnagel ermöglicht eine einfache und rationelle Montage mit hoher Flexibilität. Die Kombination unterschiedlicher Liner-Varianten ermöglicht variable Festigkeiten, Radien und Ansichtsflächen.
Der Systemeinbau erfolgt mit geringem Arbeitsaufwand durch direktes Vernageln in den feinplaniert abgezogenen Unterbau. Nachträgliche Korrekturen des Richtungsverlaufes sind jederzeit problemlos möglich. Herkömmliche Randsteineinfassungen erfordern dagegen einen zusätzlichen Aufwand für den Aushub, sowie Punkt- oder Streifenfundamente ohne Korrekturmöglichkeiten. Arbeitszeitverzögerungen durch die Abbindezeiten des Betons entfallen beim Linersystem. Alle Komponenten sind aus einer harten, seewasserfesten Aluminium-Legierung und daher nahezu zersetzungsfrei, mehrfach wieder verwendbar sowie komplett recyclebar. Die konsequente Anwendung des Linersystems erleichtert den einfachen Handeinbau und minimiert das Handling sowie das Transportgewicht.
MONTAGE
Die Linermontage
Für die Montage des Liner-Systems ist der Unterbau zu verdichten und ein exaktes Feinplanum zu erstellen, um eine ebene Auflagefläche für die Klemmplatten sicher zu stellen. Bei der Abgrenzung von Rasen-, Pflanz- und Traufbereichen ist der Untergrund ebenso plan herzustellen. Die Höhen der Liner-Profilen ermöglichen unterschiedliche Stärken des Feinunterbaus und somit auch Randabschlüsse mit oder ohne Überstand.
Arbeitsablauf
1. Erstellen des Unterbaus aus Tragschicht bis Körnung 16/32 mm damit sich der Erdnagel gut fixieren lässt.
2. Verdichten des Unterbaus mit anschließendem Feinplanum.
3. Einmessen und Fixieren der Einfassungsrichtung durch Schnur, sowie Kontrolle mit Sicht- Korrektur.
4. Liner-Profile und Klemmplatten im erforderlichen Abstand zusammenstecken und nach Richtungsverlauf ausrichten.
5. Feinjustierung der Ansichtshöhe durch Unterfütterung mit Brechsand. Split oder einem dünnen Bett aus erdfeuchtem, kalkfreien Trasszementmörtel.
6. Einführung der Erdnägel in der Aussparung der Klemmplatten und Einschlagen in den Unterbau (bei Belagsflächen immer auf der Belagsseite). Stoßkanten der Profile immer mittig in der Klemmplatte.
7. Feinkorrektur der Richtung durch Anheben des Erdnagels, Verschieben der Klemmplatte und erneutes Einschlagen.
8. Bei starkem Seitendruck durch Rüttler oder Walze ist der Richtungsverlauf des Liners auf der Rückseite mit Richtbalken provisorisch zu fixieren.
9. Einbringen und Abrütteln des Feinunterbaus auf die entsprechende Stärke.
10. Einbauen, Nachverdichten und Verfugen des Belages.
11. Entfernen der Montagehilfen.
10. Einbauen, Nachverdichten und Verfugen des Belages.
11. Entfernen der Montagehilfen
EINFACHER MODULARER AUFBAU
Vielfältige Anwendungsbereiche im gesamten Spektrum von Wegbegrenzungen und Einfassungen im Außenbereich
Public Scapes ist euer vertrauenswürdiger Experte für Freiraum-Mobiliar mit langjähriger Erfahrung! Ihr habt ein konkretes Projekt oder ein Bauvorhaben? Dann schreibt uns gerne oder ruft uns an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!