Public Scapes bietet eine umfangreiche Auswahl an Produkten für die Freiraumgestaltung, darunter Bänke, Tische, Hochbeete, Anfahrschwellen und vielseitige Stadtmöbel. Jedes Produkt erfüllt den Anspruch, langlebig, funktional und ästhetisch ansprechend zu sein und passt sich flexibel an verschiedene Außenbereiche an. Neben Mobiliar bietet Public Scapes auch Orientierungssystem und Leitsysteme für die Besucherinformation.
Wir verwenden robuste Materialien wie Stahl, Aluminium, Cortenstahl und verschiedene Holzarten, die für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt sind. Diese Materialien sind sorgfältig ausgewählt und haben ihre Tauglichkeit bereits über viele Jahre unter Beweis gestellt. Sie werden den Anforderungen im Außenbereich gerecht und gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Tropenholz stammt aus tropischen Wäldern und viele Arten zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Härte und Beständigkeit aus. Die von uns verwendeten Hölzer sind besonders witterungsbeständig und werden daher häufig für langlebige Außenmöbel verwendet. Unsere Tropenhölzer stammen ausschließlich aus nachhaltigen, FSC-zertifizierten Quellen.
Movingui ist eine tropische Holzart mit einer gelblich-braunen Färbung, die sich mit der Zeit durch Witterungseinflüsse in einen hellen Grauton verwandelt. Es ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen, was es zu einem ausgezeichneten Material für den Außenbereich macht. Wir verwenden ausschließlich Movingui aus FSC-zertifizierten Quellen.
Kambala, auch als Iroko bekannt, ist ein sehr haltbares Tropenholz mit einer einzigartigen Maserung und einer natürlichen Resistenz gegen Insekten und Pilze. Es wird häufig für Projekte im Freien verwendet und bietet eine attraktive Optik sowie eine hohe Witterungsbeständigkeit. Wir verwenden ausschließlich Kambala aus FSC-zertifizierten Quellen.
Die Douglasie ist eine einheimische Nadelholzart, die sich besonders durch ihre Widerstandsfähigkeit und natürliche Langlebigkeit auszeichnet. Mit ihrer hellen bis rötlichen Färbung und der hohen Resistenz gegen Feuchtigkeit eignet sie sich ideal für den Außenbereich. Im Vergleich zu Lärche eher ein harzarmes Holz.
Lärche ist ein Nadelholz, das sich hervorragend für den Außeneinsatz eignet, da es von Natur aus witterungsbeständig und langlebig ist. Die markante Maserung und der warme Farbton verleihen dem Holz eine ansprechende Optik, die im Laufe der Zeit eine schöne graue Patina entwickelt. Teilweise stärker harzend. Zum Einsatz kommt bei unseren Möbeln vor allem Südtiroler Gebirgslärche.
Eiche ist ein hartes, dichtes Holz, das für seine Beständigkeit und Festigkeit geschätzt wird. Es ist resistent gegenüber Schädlingen und Feuchtigkeit, was es ideal für den Einsatz im Außenbereich macht. Zusätzlich verleiht die markante Maserung der Eiche jedem Projekt eine zeitlose Eleganz. Durch Witterungseinfluss im Freien kanne es in den ersten Monaten zum sogenannten "Ausbluten" des Holzes kommen. Dabei wird Gerbesäure abgesondert, die sich auf Platten und Teer unschöne Flecken hinterlassen kann.
Cortenstahl ist ein wetterfester Stahl, der eine charakteristische rostige Patina entwickelt, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch als natürliche Schutzschicht gegen Korrosion dient. Er ist besonders langlebig und wird oft für moderne Außenmöbel und Hochbeete verwendet.
Aluminium ist ein leichtes, dennoch sehr robustes Metall, das korrosionsbeständig ist und sich daher gut für den Außeneinsatz eignet. Es ist vollständig ohne Qualitätsverlust recycelbar und lässt sich flexibel verarbeiten, wodurch es sich ideal für moderne und nachhaltige Freiraumgestaltung eignet.
Stahl ist ein vielseitiges, langlebiges Material, das oft für tragende Strukturen und robuste Möbel im Außenbereich verwendet wird. In Kombination mit speziellen Beschichtungen oder Verzinkungen ist es besonders widerstandsfähig gegenüber Korrosion und mechanischen Einflüssen.
Für den Einsatz im Außenbereich empfehlen wir Tropenhölzer oder einheimische Hölzer wie Lärche, Douglasie und Eiche. Diese Holzarten besitzen neben ihrer Härte auch natürliche Öle und Harze, die sie widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Insekten und anderen Umwelteinflüssen machen.
Einheimische Holzarten wie Eiche und Douglasie eignen sich besonders für den Außenbereich, da sie eine hohe Robustheit und natürliche Beständigkeit aufweisen. Sie sind nachhaltig, da sie in regionalen Wäldern wachsen und somit kurze Transportwege ermöglichen.
Eine FSC-Zertifizierung garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, in denen ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards eingehalten werden. Das FSC-Siegel stellt sicher, dass Waldflächen langfristig erhalten bleiben.
PEFC- und FSC-Zertifizierungen garantieren, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, die strengen ökologischen und sozialen Standards entsprechen. Durch die Nutzung zertifizierter Materialien schützen wir die Umwelt und unterstützen faire Arbeitsbedingungen.
Tropenholz hat durch den langen Transportweg in der Regel einen höheren CO2-Abdruck als einheimisches Holz. Geht man allerdings davon aus, dass harte Tropenholzarten wie z.B. Movingui eine Nutzungsdauer von 20 Jahren im Außenbereich haben, relativiert sich der anfängliche CO2-Ausstoß. Einheimische Holzarten müssen in dieser Zeit zwei- bis dreimal ersetzt werden.
Die klassischen Dünnschichtlasuren dringen in das Holz ein, bilden aber keine deckende Schicht auf der Oberfläche. Gleichwohl wird das Holz vor dem Eindringen von flüssigem Wasser geschützt, es bleibt aber wasserdampfdurchlässig. Ein Lackanstrich erzeugt dagegen eine geschlossene Farbschicht auf der Oberfläche. Die Maserung wird dadurch komplett verdeckt und das Holz vor Wasser, Wasserdampf, UV-Strahlung und Kratzern geschützt.
Stahl wird häufig durch Feuerverzinken, galvanisches Verzinken oder spezielle Beschichtungen vor Korrosion geschützt. Diese Verfahren verlängern die Lebensdauer des Stahls und machen ihn widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, was besonders im Außenbereich wichtig ist.
Beim Feuerverzinken wird der Stahl in flüssiges Zink getaucht, was eine dicke, schützende Zinkschicht bildet. Beim galvanischen Verzinken wird hingegen eine dünnere Zinkschicht durch Elektrolyse aufgetragen. Beide Verfahren bieten Korrosionsschutz, jedoch ist das Feuerverzinken für stärkeren Schutz ausgelegt.
Die von uns gelieferten Metallteile werden nach EN ISO1461 feuerverzinkt und zusätzlich pulverbeschichtet.
Bei einem Duplex-System handelt es sich um eine Form des Korrosionsschutzes, bei dem zunächst eine Feuerverzinkung vorgenommen und schließlich eine Pulverbeschichtung aufgebracht wird. Der Zinküberzug des Metalls erfährt durch die darüber liegende Beschichtung weiteren Schutz. Nimmt jedoch die Schutzwirkung des aufgetragenen Pulvers im Laufe der Jahre ab, liegt darunter noch immer die Zinkschicht, welche das Bauteil weiterhin wirksam vor schädlichen Einflüssen schützt. Unterrostungen können so vermieden werden.
Die Vorgaben zur Feuerverzinkung sind in der Norm DIN EN ISO 1461 festgeschrieben. Ziel der Verzinkung ist es, Bauteile vollflächig vor Abrieb und Rost zu schützen. Diese Schicht hat in der Regel eine Dicke von 50 bis 150 µm. Folgen auf die Feuerverzinkung noch eine oder mehrere organische Beschichtungen, ist ein Duplex-System das Ergebnis.
Die Stahlteile können in allen RAL- und DB-Farbtönen pulverbeschichtet werden. Zusätzliche Farben wie z.B. Corten-Effekt sind möglich.
Erzeugnisse aus Aluminium sind leicht und stabil zugleich. Das Material ist unverrottbar, voll recyclingfähig, gut zu bearbeiten. Da Aluminium ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann, ist der ein Großteil des jemals hergestellten Materials weiterhin in Gebrauch. Über die gesamte Lebenszeit betrachtet ist es somit auch ein sehr nachhaltiges und preisgünstiges Material.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der durch Bewitterung innerhalb weniger Monate an der Oberfläche vergraut. Diese „Patina“ ist ein natürlicher Schutz des Holzes. Zur Reinigung kann man die Oberfläche 1-2 mal jährlich mit Wasser und grobem Schwamm von Schmutz befreien.
Geölte oder lasierte Hölzer können 1 x jährlich oder bei Bedarf auch unterjährig nach der Reinigung mit 120er Schleifpapier an der Oberfläche angeschliffen werden und mit Lappen bzw. Pinsel neu geölt bzw. nachlasiert werden. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen. Je heller die Lasuren/Öle umso weniger sind sie beständig gegen UV und Witterung. Aufgrund des erhöhten Pflegeaufwands empfehlen wir den Einsatz von Hartholz im Außenbereich naturbelassen.
Beim Einsatz von Nadelhölzern im Außenbereich kann es zu Harzaustritten kommen. Das ist eine natürliche Holzreaktion und völlig normal. Evtl. besonders störende Harzflecke können vorsichtig mit einem nicht aggressiven Lösungsmittel entfernt werden.
Unsere Produkte sind aus langlebigen Materialien gefertigt, die recycelbar sind und eine lange Lebensdauer haben. Einzelteile können bei Bedarf flexibel ausgetauscht werden, was die Lebensdauer zusätzlich erhöht und die Kosten senkt. Wir legen Wert auf umweltfreundliche Herstellung und nachhaltige Materialien, um die Umwelt zu schonen. Wir verwenden erstklasssiges Holz, das zu 100% FSC zertifiert ist. In der Herstellung von euroform-w wird schon seit vielen Jahren eine CO2-neutrale Produktion realisiert.
Cortenstahl entwickelt eine natürliche Schutzschicht, die ihn gegen Korrosion schützt. Diese Patina verleiht ihm nicht nur eine attraktive, rostige Optik, sondern macht ihn auch besonders langlebig, witterungsbeständig und widerstandsfähig. Schnecken und andere Schädlinge werden nebenbei auch noch ferngehalten.
Unsere Produkte sind speziell für den Einsatz im Freien entwickelt und halten Regen, UV-Strahlung und anderen Witterungsbedingungen stand. Unsere Produkte sind robust, diebstahlsicher und solide gebaut. Selbst viele Jahre alte Projekte sind auch heute noch attraktiv und zeitlos.
Wir bieten jede RAL- oder DB-Farbe an, damit Sie Ihre Produkte farblich an Ihre Umgebung oder Ihren spezifischen Designwünschen anpassen können. Auch Sonderfarben (z.B. Cortenoptik) können wir auf Anfrage realisieren.
Unsere Stärke sind unsere individuellen Sonderlösungen, die wir zusammen mit unseren Kunden ausarbeiten. Die Anpassung kann durch spezielle Farben, Formen oder Zusatzfunktionen erfolgen, um den Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden. Schicken Sie uns jederzeit Ihre Vorschläge!
Unsere Produkte sind robust und widerstandsfähig konstruiert und bieten so einen hohen Schutz gegen Vandalismus und extreme Beanspruchungen im öffentlichen Raum.
Bei entsprechender Pflege haben unsere Produkte aufgrund der hochwertigen Materialien eine sehr lange Lebensdauer. Sie können Jahrzehnte halten, was sie ideal für langfristige Außenprojekte macht.
Wir verwenden ausschließlich zertifiziertes Holz und langlebige Materialien, um die Umwelt zu schonen und die Nachhaltigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Unser Europäisches Hartholz und Lärche ist FSC® oder PEFC zertifiziert. Exotisches Hartholz wie Movingui und Iroko/Kambala sowie Douglasie ist 100% FSC® zertifiziert.
Da wir uns neben unseren Standardprodukten auf Sonderkonstruktionen spezialisiert haben, möchten wir Ihnen helfen, Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Wir unterstützen Sie bei der Planung, prüfen die Machbarkeit, produzieren und liefern. Spezialisiert sind wir im Bau von Mobiliar in Materialkombinationen aus Holz, Stahl, Aluminium und Cortenstahl. Bei der Gestaltung touristischer Leitsysteme arbeiten wir mit erfahrenen Planungsbüros zusammen, so dass sich dieses harmonisch in das Gesamtkonzept der Umgebung einfügt.