CORTENSTAHL FÜR DEN FREIRAUM
Mit dem Alter reifende Patina
Eigenschaften und Reifungszyklus
Um die Reifung des Cortenstahls zu aktivieren, ist keine chemische Vorbehandlung des Metalls erforderlich. Üblicherweise liefern wir Cortenstahl naturbelassen aus (Farbe blauschwarz), der bereits leicht angerostet sein kann. Der beabsichtigte Rostprozess erfolgt als natürliche Reaktion des Materials innerhalb weniger Monate. Der Cortenstahl gilt dank des ihn charakterisierenden Reifungs-/Oxidationsprozesses als „lebendiges“ Material, das im Laufe der Zeit in Schattierungen und Farbton variieren kann. Je nach Form des Objekts, dem Ort, an welchem er installiert wird und den Wetterbedingungen, denen er ausgesetzt ist.
Reduzierung der Auswaschung
Während der Reifungsphase des Cortens, können Oxide ausgewaschen werden, welche Rückstände auf der Oberfläche hinterlassen können, an welcher das Corten-Produkt positioniert ist. Dies ist als natürliches und physiologisches Verhalten des Materials anzusehen. Um den Oxidverlust zu reduzieren, kann der Stahl mit einem „ROST-STOP-MITTEL“ behandelt werden, welches der Kunde gegen Aufpreis anfordern kann.
Anmerkung
Die durchschnittliche Zeitspanne, in der sich der natürliche Reifungszyklus des Cortens „stabilisiert“ und das Material den für oxidiertes Corten typischen „dunkelbraunen“ Farbton erhält, beträgt bei entsprechender Witterung etwa 12 bis 18 Monate.
Achtung
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nähe des Meeres, die salzhaltige Luft zur Bildung von Oxiden führen kann, welche zu noch unterschiedlicheren Farben und Aussehen der Oberfläche des Cortenstahls führen kann, als normalerweise. Die Platzierung von Corten-Produkten auf porösen Oberflächen (z. B. Marmor, Granit, usw.) muss sorgfältig überlegt werden. In diesen Fällen schlägt euroform w die Verwendung von verzinktem und pulverbeschichtetem Stahl in der Sonderfarbe „Corten-Effekt“ vor.